Dialog & Güterverkehr: Luftfracht, Logistik Hub, Bahntransport
Die Güterverkehrsrunde ist die Dialogplattform der Akteure im Güterverkehr und in der Logistik im Kanton Zürich. Am 3. November 2025 lag der Fokus auf dem Thema LOGISTIK-DREHSCHEIBEN.
Kurzfassung der Referate
Logistikdrehscheiben sind vielfältig organisiert und unterscheiden sich in dem, was sie operativ machen und leisten. Die drei ausgewählten Beispiele Flughafen Zürich, Embraport und Bahntransport für Aushub zeigten das deutlich.
Es gibt Gemeinsamkeiten und die gleichen Fragen, die sich bei allen Logistikanlagen stellen:
Koordination von staatlichen und privaten Akteuren
Umgang mit Flächen in einem urbanen Kanton
Rahmenbedingungen, die eine leistungsfähige Ver- und Entsorgung ermöglichen
Güterverkehr im Kanton Zürich in Zahlen
Der Güterverkehr gewährleistet die Versorgung im Kanton Zürich und spielt eine bedeutsame Rolle. Der Kanton Zürich gehört zur wirtschaftsstärksten Region der Schweiz.
Mehr als ein Fünftel aller in der Schweiz transportierten Güter auf Strassen und Schienen werden im Kanton Zürich befördert. Das sind circa eine halbe Million Tonnen Güter pro Werktag.
90% der gesamten Transportmenge wird auf der Strasse transportiert.
Knapp 50% des Gesamtaufkommens ist Binnenverkehr innerhalb des Kantons.
Kein anderer Kanton hat mehr Logistikfläche als Zürich. Insgesamt sind es mehr als 3,8 Millionen Quadratmeter Logistikfläche.
Programm der dritten Zürcher Güterverkehrsrunde
Wie sehen die Perspektiven und Bedürfnisse von Güterverkehrs- und Logistikanlagen im Kanton Zürich aus? Was ist ihre Bedeutung für den Kanton und wo liegen die grössten Herausforderungen?
Marco Gredig, Managing Director Cargologic, zeigt die Prozesse und Herausforderungen bei der Frachtabfertigung am Flughafen Zürich
Jean-Claude Maissen, CEO der Zürcher Freilager AG, gibt Einblicke in den Logistik-Hub Embraport
Markus Streckeisen, Verwaltungsratspräsident der Terrarail Modalsplit AG, präsentiert eine Lösung für die Umsetzung der Bahntransportpflicht für grosse Mengen Kies und Aushub
Moderiert von Katharina Brandenberger, Geschäftsführerin von innologistics, diskutieren zusammen mit dem Podium:
Rebekka Bernhardsgrütter, Gemeindepräsidentin Embrach und Präsidentin Planungsgruppe Zürcher Unterland
Erwin Fries, COO Lyreco Switzerland und Vertreter Zürcher Handelskammer
Anne Greinus, Geschäftsleiterin Infras
Dominik Oetiker, Abfallwirtschaft AWEL Kanton Zürich
Gerry Zurmühle, Präsident IG Air Cargo
Fotos: Martin Ramsauer