Urban Logistics Blog
Die neusten Trends bei den Nutzfahrzeugen
Die transport.ch ist die Messe der Nutzfahrzeugbranche.
Dialog & Güterverkehr: Luftfracht, Logistik Hub, Bahntransport
Am 3. November 2025 hat die dritte Zürcher Güterverkehrsrunde der Koordinationsstelle Güterverkehr und Logistik unter dem Titel «Diskrete Drehscheiben: Perspektiven für den Güterumschlag im Kanton Zürich» stattgefunden.
Supply Chain Innovation Day
Flagship-Event des Instituts für Produktions- und Supply Chain Management im Jahr 2025 unter dem Motto «Lieferketten im Zeitalter globaler Unsicherheiten: resilient, vernetzt, zukunftsfähig»
20. Berner Verkehrstag “Güterverkehr im Wandel”
Der Berner Verkehrstag findet am Freitag, 22. August 2025 zum zwanzigsten Mal statt und widmet sich dem Thema "Güterverkehr im Wandel: Herausforderungen, Chancen und Verantwortung der Politik".
Automatisiertes Fahren in Güterverkehr und Logistik
Neue Technologien verändern die Zustellung der letzten Meile durch automatisierte Fahrzeuge und neue Prozesse.
Nachhaltiger Transport und urbane Logistik
Bereits zum siebten Mal wurde die Verkehrstagung vom Kanton Zürich und Baden-Württemberg durchgeführt. Diesmal mit Fokus auf die urbane Logistik.
Logistics & Automation Messe 2025
Diversität ist nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Genau diesem spannenden und wichtigen Thema widmet sich die Veranstaltung „Gemeinsam vorwärts – Nachhaltige Mobilität durch Diversität“ am 26. November 2024.
Nachhaltige Mobilität durch Diversität
Diversität ist nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Genau diesem spannenden und wichtigen Thema widmet sich die Veranstaltung „Gemeinsam vorwärts – Nachhaltige Mobilität durch Diversität“ am 26. November 2024.
Moderation für den Kanton Zürich
Was braucht es um Fortschritte im Güterverkehr und in der Logistik zu erzielen? Die zweite Zürcher Güterverkehrsrunde befasste sich mit dieser Frage. Die Beiträge der Referenten und die Diskussion auf dem Podium zeigte, dass sowohl die Geschwindigkeit von Innovationen als auch die Technologien selber sehr unterschiedlich eingeschätzt werden. Einigkeit besteht darin, dass alle Akteure angesprochen sind, um den Güterverkehr und die Logistik weiterzubringen. Das heisst: Verkehrsträger, Energieträger und Staatsebenen
Input: Urbane Logistik & Daten
Wie kann nachhaltige Digitalisierung im öffentlichen Verkehr erfolgen?
Events Herbst 2024
In diesem Herbst sind aussergewöhnlich viele Anlässe zum Thema Logistik und Innovation geplant. Ich habe drei spannenden Events ausgewählt und stelle sie hier kurz vor.
Act Now - Swiss Logistics Award
GS1 Excellence Day & Swiss Logistics Award 2024
Beim Excellence Day 2024 von GS1 Switzerland und dem Swiss Logistics Award in Bern drehte sich alles um Innovation und Nachhaltigkeit in Informations- und Logistikprozessen.
Stadt der Zukunft
Die Stadt der Zukunft ist vernetzt und lebenswert.
Die Logistik ist Drehschreibe zwischen Gesellschaft und Wirtschaft und trägt massgeblich dazu bei, dass Zirkularität und Nachhaltigkeit ermöglicht werden.
Tour d’Horizon im UVEK
Tour d’Horizon im UVEK
Fachfrauen aus dem Ämtern BAZL, BAV, BFE, ARE und BAFU haben ihre spannenden Projekte vorgestellt.