Innovation in der Logistik

  • Auswirkungen des Klima- und Innovationsgesetzes auf die Transport- und Logistikbranche, Visual Map für einen Konferenzveranstalter (laufend)

  • Erweitertes Potenzial für den Einsatz von E- und Cargo-Bikes im Wirtschafts- und Güterverkehr durch die Neuerungen des Strassenverkehrsgesetzes in der Schweiz per 1. Januar 2025, Visual Map und Empfehlungen für ein KMU (2025)

  • Trends in der urbanen Logistik: Wie Technologien und Zusammenarbeit die Innenstädte entlasten können, Visualisierung der Themen für einen Veranstalter (2024)

  • Moderation der 2. Güterverkehrsrunde “Innovation auf leisen Sohlen”, Amt für Mobilität des Kantons Zürich (2024)

  • Grundlagen für Transport-as-a-Service: Neue Lösungen für die letzte Meile, Handelsunternehmen (2024)

  • Automatisierung bewirkt einen strukturellen Wandel der Berufsbilder im Güterverkehr. Inputreferat zur Mobilität der Zukunft an Kundenanlass (2024)

  • Vom Pöstler zum driverless Delivery. Wie autonome Fahrzeuge das Berufsbild in der Logistik verändern. Inputreferat zu Smart Logistics (2024)

Letzte Meile und Stadtraum

  • Grundlagenbericht zu rechtlichen Fragen beim Gütertransport im öffentlichen Personenverkehr, Standortförderung (laufend)

  • Analysebericht für ein regionales Distributionssystem, Standortförderung (laufend)

  • Workshop “Regionale und städtische Entwicklungen der Logistik” in Deutschland und der Schweiz (in Planung)

  • Bericht zur Entwicklung der urbanen Logistik in Schweizer Städten (2024), Transportunternehmen

  • City-Logistik und letzte Meile (2024), Supply Chain Management Team eines Unternehmens

  • Unternehmen und Städte brauchen logistische Leistungskennzahlen, um die Zukunft des Güterverkehrs zu planen. Inputreferat zu Logistikdaten und Open Data (2024)

  • Advisory Board Innosuisse Flagship Project der ZHAW «Multihub and Logistics Concept» (seit 2022)

  • Strategieprozess Vorbereitung «Mobilität und Stadtraum», Stadtrat der Stadt Zürich (2020)

  • Begleitgruppe Güterverkehrs- und Logistikkonzept der Stadt Zürich (2019-2020)

  • Quartierlogistik und Nahversorgung 2.0 für den Neubau der Wohnsiedlung Leutschenbach, Experten-Workshops (2019-2020)

  • Beratung zur Implementierung von temperaturgeführten Transporten, mikas AG (2019)      

  • Temperaturführung auf der letzten Meile mit emissionsfreien Fahrzeugen, delta T in Zusammenarbeit mit Pharmagrosshandel (2019)  

  • Bedarfsanalyse und Varianten IT-Lösung für schweizweites Kuriernetzwerk, Urban Logistics (2019)

  • Lancierung Headquarter & Urban Logistic Hub 2023, SBB Werkstadt Hohlstrasse, Veloblitz (2019)

  • Begleitgruppe KTI Projekt «Kooperationsplattform für urbane Güterlogistik» (2013-2016)

Innosuisse Start-up Coaching

  • Ökosystem-Analyse und Sales-Strategie mit Fokus Logistik und Transport, Cleantech Start-up (2025)

  • Business Model Creation, Cleantech Start-up (2025)

  • Prozessmanagement und Definition von Kennzahlen für ein Health Start-up (2025)

  • Machbarkeit und kommerzielles Potential einer spezialisierten Bilddatenbank, EdTech Start-up (2025)

  • Sales- und Distribution-Strategie für ein Start-up im Bereich Deep Tech (2024)

  • Funding und Go-to-Market Strategie für Start-up im Bereich Clean Tech (2024)

  • Akkreditierung als Innosuisse Start-up Coach (seit 2024)

  • Startup Coach, Innosuisse Venturelab (seit 2023)

  • Holistic Analysis of the Innosuisse Start-up Training Program, Evaluation (2022)

  • Input Marketingstrategie für Urbane Produktion, Made in Zurich Initiative (2019)

Nachhaltigkeit

  • Externe Vertrauensperson und Beratung, KurierZentrale Basel (seit 2021)

  • Förderkonzept zur Stärkung der Nachhaltigkeit, Strategie & Umsetzung, Transitgas AG (seit 2020)

  • Co-Moderation Retraite des Vorstands des Schweizer Städteverbands (2023)

  • Zwischenevaluation Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030, Bundesamt für Raumentwicklung ARE (2022)

  • Varianten zur Finanzierung der Energieplanung und nachhaltigen Wärmeversorgung, Gemeinde im Kanton Zürich (2022)

  • Varianten zum Erhalt einer biodiversen Fläche im Ortskern einer Gemeinde im Bezirk Hinwil (2022)

  • Abfallvermeidung Schweiz: Unterstützung der Strategieerarbeitung beim Bundesamt für Umwelt mit den zentralen Handlungsfelder "Bauwerke und Baumaterialien", "Metalle", "Verpackungen" und "Lebensmittel" (2021)

Business Model

  • Neues Geschäftsmodell für eine Abteilung im Bereich ICT und Schulung (2021)

  • Unterstützung Transformations- und Digitalisierungsprozess beim Bund (2021) 

  • Facilitation-Training für Food Kreaktivwerkstatt, Gastronomics AG (2023)

  • Strategie & Distribution für Online Schulungsbereich, Center für Gesundheit & Bewegung (2023)

Projektauswahl