Nachhaltiger Transport und urbane Logistik

Die 7. Verkehrstagung vom Kanton Zürich und Baden-Württemberg (16. Mai 2025) zeigte: Automatisierte Technologien verändern nachhaltige Stadtlogistik. 70 Fachpersonen aus Politik, Wirtschaft und Forschung diskutierten zwei wegweisende Pilotprojekte. In Bern testet Planzer mit LOXO und Kyburz automatisierte Fahrzeuge für die letzte Meile. Im Zürcher Furttal erproben Kanton, SBB und Swiss Transit Lab selbstfahrende Fahrzeuge als ÖV-Ergänzung.

Bereits jetzt zeichnet sich ab: Erfolgsentscheidend sind regionale Kooperationen zwischen öffentlicher Hand, etablierten Logistikern respektive Transportunternehmen und innovativen Start-ups oder Fachstellen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit schafft Synergien und beschleunigt Markteinführung.

Ausblick: Automatisierung bringt ergänzende Lösungen für die urbane Logistik und den Transport in der Region. Erfolgreiche Implementierung erfordert Standardisierung, interdisziplinäre Partnerschaften, politische Unterstützung für Pilotprojekte und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen.

Deutschland ist nicht die Schweiz und umgekehrt - Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft legen ihre Standpunkte dar, um voneinander zu lernen.

Kanton und Swiss Transit Lab veranschaulichen, was mit Furttal geplant ist.

Weiter
Weiter

Letzte Meile - eine Nische muss sich vernetzen