20. Berner Verkehrstag “Güterverkehr im Wandel”
Wir wollen die Waren, aber nicht den Transport. Güterverkehr nervt, aber ohne ihn stünde alles still. Mit diesem Widerspruch befasste sich der 20. Berner Verkehrstag am 22. August 2025.
Referentinnen und Gastgeber aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zeigten anhand von Beispielen, dass es nicht die eine, sondern ganz verschiedene Lösungen braucht. Der Blick schweifte an der Veranstaltung vom konkreten Beispiel zu den grossen Zusammenhängen und Aufgaben. Sprich runder machen anstatt neu erfinden:
➡️ Die Logistik bei der Raumplanung mitdenken.
➡️ Alle Träger optimal nutzen; Strasse und Schiene. Alle Mittel einsetzen; Räder und Füsse.
➡️ Konzeptionell, langfristig planen und investieren, damit spätere Generationen den Nutzen haben (so wie wir heute von den Investitionen in der Vergangenheit profitieren).
➡️ Die Versorgung ist nicht verhandelbar, aber wie wir den Güterverkehr gestalten, darüber muss aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden.
Übersicht der Referierenden und Themen:
💡 Wie sich der Bund für einen zukunftsfähigen Güterverkehr einsetzt
Albert Rösti, Bundesrat, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
💡Vom Plan zur Praxis: Wie der Kanton Bern den Güterverkehr gestaltet
Christoph Neuhaus | Regierungsrat, Bau- und Verkehrsdirektor Kanton Bern
💡Erfahrungen aus dem Pionierkanton Basel-Stadt
Esther Keller | Regierungsrätin, Bau- und Verkehrsdirektorin Kanton Basel-Stadt
💡Les défis territoriaux pour un maillage logistique efficient
Laetitia Dablanc | Professorin und Forschungsdirektorin, Gustave-Eiffel-Universität, Paris, Frankreich
💡Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr – das macht die Stadt Bern
Adrian Stiefel | Leiter Amt für Umweltschutz der Stadt Bern
💡Smarte Logistik für den Raum Thun und das Oberland
Urs Gafner | CEO Gafner AG, Thun
💡Güterverkehr auf der Schiene im Berner Jura
Jean-Frédéric Python | Direktor Les Chemins de fer du Jura SA
Auszug aus dem Infoletter Güterverkehr und Logistik vom Kanton Bern, September 2025
Es war ein gelungener Start in den Veranstaltungs-Herbst 2025!
Das Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern hat die Zusammenfassung der Veranstaltung erstellt: Infoletter